• Home
  • Bereiche
  • Bewerben
  • Favoriten (0)
  • handletterings
    ambulantes-op-zentrum-(mvz)

    Ambulantes OP-Zentrum (MVZ)

    Wir arbeiten abwechslungsreich in der OP- oder Anästhesiepflege. Am Wochenende oder an Feiertagen haben wir immer frei.

    Unser Bereich in Zahlen

    Teamgröße
    21
    OP Säle
    4

    Das ambulante OP-Zentrum (MVZ)

    Ein kleiner Rundgang mit uns
    ambulantes-op-zentrum-(mvz)

    Anästhesie-Funktionsdienst – OP-Funktionsdienst

    Zwei Berufsgruppen, EIN Team!

    Unser Team

    ambulantes-op-zentrum-(mvz)
    ambulantes-op-zentrum-(mvz)

    Warum haben wir uns für das AOZ entschieden?

    „Wenn wir vier Wörter finden sollen, um unsere Teams zu beschreiben, dann sind das: Zusammenhalt, Freundschaftlichkeit, Hilfsbereitschaft und Humor.“

    Was macht uns besonders in der Patientenbetreuung?

    „Wir begleiten die Patient:innen von der Aufnahme bis zur Entlassung und können somit individuell auf die einzelnen Patient:innen eingehen. Das schafft Vertrauen. Dabei sind uns Ruhe, Zuwendung und Aufmunterung wichtig. Wir betreuen vorausschauend, um jede:n Patient:in möglichst schmerzfrei und zufrieden nach Hause zu entlassen.“

    ambulantes-op-zentrum-(mvz)
    ambulantes-op-zentrum-(mvz)

    Was erwartet mich im AOZ?

    „Mir half ein spezifischer Einarbeitungsleitfaden, um gut in den Arbeitsalltag hinein zu kommen. Besonders dankbar bin ich über alle Kolleg:innen, die mir jede Frage beantworteten, damit ich mich schnell im Team wohlfühlte.“

    Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

    „Unser Tag startet kurz nach sechs Uhr mit einer Frühbesprechung und der Vorbereitung der Operationen des Tages. Ab sieben Uhr laufen die ersten OPs. Viele OPs sind planmäßig und routiniert. Es gibt dennoch Herausforderungen, wie z.B. länger laufende OPs, Komplexität des Eingriffes oder neu hinzukommende Fachabteilungen. Zusätzliche Aufgaben sind die Bestellungen für Lager, Apotheke und von OP-Sieben.“

    OP- und Anästhesiepflege

    ambulantes-op-zentrum-(mvz)

    Die OP-Pflege assistiert bei Operationen in vielfältigen Fachbereichen, wie z.B. der Unfallchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Orthopädie, HNO, plastischen Chirurgie.

    Die Anästhesie-Pflege begleitet die Patient:innen in der präoperativen Phase – vom Einschleusen in den OP bis zur Vorbereitung der OP, in der intraoperativen Phase als Assistenz der Anästhesist:innen und in der postoperativen Phase im Aufwachraum bis zur Entlassung.

    Anästhesieverfahren: Allgemeinanästhesie, Regionalanästhesie, Kinderanästhesie, Lokalanästhesie

    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

    Innovative OP-Techniken und hochtechnische Geräte machen ambulante Operationen vielseitig und interessant. Mit einer Anstellung im AOZ hast du Zugang zu vielen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere. Hier kannst du dich sowohl fachlich im Bereich Anästhesie und OP als auch persönlich weiterentwickeln!

    Dein direkter Draht zu uns!

    Jetzt bewerben

    oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de

    Dein Kontakt zur Station

    ambulantes-op-zentrum-(mvz)

    Alisa Ollech (links im Bild)
    Leitung des OP-Funktionsdienstes

    Sabrina Sengpiel (rechts im Bild)
    Leitung des OP-Funktionsdienstes

    ambulantes-op-zentrum-(mvz)

    Andrea Danckert
    Leitung des Anästhesie-Funktionsdienstes

    Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!

    Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
    Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.

    Für den Ausbildungsstart ab dem 01.04.2025 gibt es noch freie Plätze. Einfach hier bewerben!

    Das UKE-jobportal

    In unserem Jobportal findest du alle Stellenausschreibungen mit allen Informationen zu den Jobs. Stöbere dich durch und bewerbe dich in nur wenigen Schritten im Portal oder ganz einfach hier in der jukebox.

    Gemeinsam besser. Fürs Leben.

    Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
    Gemeinsam können wir dies möglich machen.