• Home
  • Bereiche
  • Bewerben
  • Favoriten (0)
  • handletterings
    augenpoliklinik

    Augenpoliklinik

    Ein kleines, komplexes Organ - ein großes, spezialisiertes Team

    Unser Bereich in Zahlen

    Sprechstunden
    20
    Tägliche Patient:innen
    120
    Tägliche Sehtests
    100

    Das sind wir

    In der Augenpoliklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) arbeiten um die 40 Mitarbeitende in spezialisierten Teams aus Medizinischen Fachangestellten, Pflegefachpersonen, Ärzt:innen, Optometrist:innen und Optiker:innen zusammen.

    In 20 verschiedenen Sprechstunden gehen täglich mehr als 100 Patient:innen bei uns ein und aus. Sehtests, Blutentnahmen, Planungen von Operationen und ambulante Eingriffe gehören bei uns zum Alltag.

    augenpoliklinik
    augenpoliklinik

    Das macht das Arbeiten bei uns so besonders

    • Flexible Dienstplangestaltung

    • Großer Teamzusammenhalt (beruflich und privat)

    • Abwechslungsreiche Tätigkeiten

    • Wahl der Einsatzbereiche nach Vorliebe und Kompetenz

    augenpoliklinik
    augenpoliklinik

    So sieht der Alltag bei uns aus

    In der Augenpoliklinik haben wir durch verschiedenste Einsatzbereiche einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Wir stellen euch die Arbeitsbereiche kurz vor:

    Anmeldung

    In der Anmeldung der Augenpoliklinik werden jeden Tag ca. 100 Patient:innen durch 4 Mitarbeitende und eine Schichtleitung betreut. In der Anmeldung geht es vorrangig um die Aufnahme der Patient:innendaten in das System SAP, die Anmeldung zur Untersuchung und die Terminvergabe an Patient:innen.

    Voruntersuchung

    Im Bereich der Voruntersuchung sind immer zwei Mitarbeitende eingesetzt. Hier werden alle ambulanten Patient:innen "voruntersucht". Das beinhaltet zum Beispiel eine objektive Refraktion, Visusprüfungen, automatische Augendruckmessungen und ggf. die Augentropfengabe zur Pupillenerweiterung.

    Schichtleitung

    Die Schichtleitung ist Ansprechpartner:in für die Ärzt:innen der Poliklinik, um z.B Notaufnahmen zu koordinieren. Die Schichtleitung führt darüber hinaus aber auch Blutentnahmen durch, bearbeitet Anfragen für Termine und übernimmt Aufgaben, für die der Arbeitsplatz an der Anmeldung verlassen werden muss.

    Prästationär

    In diesem Bereich werden ca. 12-15 Patient:innen pro Tag von zwei Mitarbeitenden betreut. Die Aufgaben in diesem Bereich bestehen aus der Koordination von Terminen, Hilfestellungen beim Ausfüllen des Anästhesiefragebogens, Dokumentation von diverses Informationen in Sorian und Begleitung von mobilitätseingeschränkten Patient:innen.

    OP-Terminplanung

    In diesem Bereich arbeiten ein bis zwei Mitarbeitende des UKE. Es geht um die Vergabe von OP-Terminen und stationären Aufnahmen, die Planung und Dokumentation von Operationen und die Koordination von Dolmetscherdiensten.

    Ambulanz-OP

    Ambulanten Operationen werden montags, dienstags, donnerstags und freitags durchgeführt, pro Tag ist mit ca. 30 Patient:innen zu rechnen. Zu den Aufgaben in diesem Bereich zählt die OP-Vorbereitung der Patient:innen, die Vorbereitung des OP-Raumes, Assistenz bei den Eingriffen und die entsprechende Nachbereitung und Dokumentation der Operationen.

    Unser Fort- und Weiterbildungsangebot

    • Weiterbildung zum/zur Hygienementor:in

    • Weiterbildung zum/zur Mentor:in für Auszubildende

    • Teilnahme an diversen Fortbildungen

    Wir freuen uns auf dich!

    Jetzt bewerben

    oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de

    Dein Kontakt zur Augenpoliklinik

    Gemeinsam besser. Fürs Leben.

    Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
    Gemeinsam können wir dies möglich machen.