• Home
  • Bereiche
  • Bewerben
  • Favoriten (0)
  • handletterings
    nephrologie-und-endokrinologie-(4b)

    Nephrologie & Endokrinologie (4B)

    Wir leben Vielfalt im Team und im Fachbereich. Und wir sind zudem Innovationsstation und haben die Zukunft im Blick. Wir erproben immer neue Technik und Instrumente, um uns als Pflege voran zu bringen.

    Unser Bereich in Zahlen

    Teamgröße
    29
    Besetzung (3 Schichtsystem + Kurz- und Langdienste)
    24/7
    Besetzung + Administration
    4/3-3-2

    Das sind wir

    Die Fakten - kurz und knapp

    • 24/7 Besetzung, 3 Schichtsystem plus Kurz- und Langdienste (auf freiwilligen Basis) bis 10h

    • 4/3-3-2 Besetzung plus AD (Schreibtisch: Administration, Organisation, Koordinierung Pat.- und Stationsalltag)

    • Anzahl der MA: 29 plus 1-3 APQ; 26 MA arbeiten im 3-Schicht-system

    • Altersdurchschnitt der MA (Pflege): ca. 34,5 Jahre

    nephrologie-und-endokrinologie-(4b)

    Unsere Patient:innen

    Komplexe internistische Patient:innen mit dem Schwerpunkt Nephrologie und Endokrinologie begegnen uns auf der 4B täglich. Durch die Zuweisung vieler Patient:innen über die zentrale Notaufnahme ist unser Spektrum darüber hinaus sehr groß und abwechslungsreich und nicht nur auf diese 2 Fachgebiete beschränkt. Alle Berufsgruppen arbeiten hier auf Augenhöhe zusammen, so können wir auch schwierigere Situationen gut meistern.

    Nebenbei erproben wir verschiedene (neue) Techniken und neue Instrumente um die Pflege perspektivisch voranzubringen und Patient:innen – und Mitarbeitendenzufriedenheit zu verbessern!

    Eine Neuerung zum Beispiel ist Cliniserve®, welches wir auf Projektbasis erfolgreich getestet haben und nun im gesamten UKE für den Rollout (s. Video) vorgesehen ist.

    Wir erproben die Zukunft – Wir sind Innovationsstation

    Unser größtes Projekt bisher ist Cliniserve®. Ein Patient:innen-Kommunikationstool auf dem Patiententerminal, mit dem Ziel uns, die Pflege, zu entlasten.

    WER WIR SIND

    3 Kolleg:innen, 3 Werdegänge, 3 Lebens- und Arbeitsgeschichten.

    Vanessa

    Wo komme ich her?

    Ich bin im Osten geboren und aufgewachsen im Norden von Deutschland. Meine Wurzeln liegen in Deutschland und Afrika.

    Was brachte mich auf die 4B?

    Im Rahmen meiner Ausbildung hatte ich einen Einsatz auf dieser Station - mein letzter Einsatz vor der Examensstation.

    Eigenverantwortung, Organisation und Zeitmanagement waren hier der Fokus. Ich erhielt große Unterstützung durch die damaligen PAs, welche heute Kolleg:innen und Freund:innen geworden sind. Trotz unterschriebenen Vetrages bei einem anderen Arbeitgeber bin ich dann doch im UKE

    Vanessa
    Vanessa

    Wie war mein erster Tag auf Station?

    Ich wurde damals von Caro in Empfang genommen. Ich war super aufgeregt und nervös, hatte viele Gedanken, Ängste und Sorgen. Aber Caro war freundlich und so entspannt, das wirkte sich positiv auf mich aus.

    Welche Entwicklung habe ich bisher gemacht?

    Nach dem Examen bin ich direkt in der Pandemie gestartet - als Covid-Station. Im Laufe der Zeit habe ich eigene Routinen im Arbeitsalltag auf der 4B entwickelt und nach 1,5 Jahren die Weiterbildung zur Praxisanleiterin gestartet. Seit 3 Jahren bin ich nun auf der 4B als Praxisanleiterin tätig. Außerdem habe ich auch die Weiterbildung zur Wundexpertin durchlaufen und führe diese Tätigkeit zusätzlich aus.

    Wo sehe ich mich in 5-10 Jahren?

    Vielleicht werde ich als Hauptamtliche Praxisanleiterin tätig sein und nebenbei studieren. Auch das Thema Leitungsfunktion ist für mich interessant.

    Linda
    Linda

    Linda

    Wo komme ich her?

    Ich komme ursprünglich aus Seevetal in Niedersachsen.

    Was brachte mich auf die 4B?

    Im November 2020 habe ich meine generalisierte Pflegeausbildung begonnen

    Beworben habe ich mich dann auf der Intensivstation, aber da ich mein Examen auf der Station 4B gemacht habe und es mir dort so gut gefallen hat, habe ich mich dazu entschieden hier anzufangen und bin sehr froh über diese Entscheidung. Ich habe mich einfach direkt wehgefühlt.

    Wie war mein erster Tag auf Station?

    Ich weiß noch ganz genau das Lisa (auch eine Praxisanleiterin) die erste Person war der ich gesprochen habe … ich weiß nicht woran ich es festmachte, aber ich mochte sie sofort.

    Welche Entwicklung habe ich bisher gemacht?

    Ich habe 2020 mein Abitur gemacht und von November 2020 bis Oktober 2023 meine Ausbildung zur Pflegefachperson abgeschlossen.

    Wo sehe ich mich in 5-10 Jahren?

    In den nächsten Jahren könnte ich mir vorstellen, Praxisanleiterin zu werden.

    Maya

    Wo komme ich her?

    Ich bin in Nepal geboren und aufgewachsen.

    Was brachte mich auf die 4B?

    Ich habe von 2021 bis 2022 meine Anpassungsqualifizierung (APQ) im UKE mit einem praktischem Einsatz auf der 4B absolviert. Nach meinem erfolgreichen Abschluss habe ich die Möglichkeit bekommen, auf der 4B übernommen zu werden.

    nephrologie-und-endokrinologie-(4b)

    Wie war mein erster Tag auf Station?

    Ich habe Lisa, eine langjährige Kollegin und Praxisanleiterin der 4B, begleitet. Sie und alle anderen waren sehr lieb und nett zu mir. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.

    Welche Entwicklung habe ich bisher gemacht?

    • 3,5 jährige Pflege-Ausbildung in Nepal

    • 1 Jahr berufl. Tätigkeit in einem KH in Nepal

    • Deutsch-Sprachkurs bis B1 in Nepal

    • 2019 nach Deutschland eingewandert

    • 2020-2021 FSJ in einem HH- Seniorenheim

    Wo sehe ich mich in 5-10 Jahren?

    Ich sehe mich zukünftig als Mentorin für APQ Teilnehmer:innen. Ich möchte gerne noch an vielen Weiterbildungen teilnehmen.

    Fortbildungsmöglichkeiten auf der 4B

    • (Intern) 1 ST für PflichtFB 1x jährlich für jeden MA

    • Mentor:in, Schwerpunkt Auszubildende und/oder Anpassungsqualifizierung

    • FB Praxisanleiter:in

    • Mentor:in für Hygiene, Schmerzen, Demenz, Wundmanagement u.a.

    • Berater:in für Ethik

    • Mentor:in für Pflegeberater:in

    • Beauftragte:r für Brandschutz, Geräte, BTM o.a.

    Weitere Fortbildungen sind nach Absprache im Rahmen der persönlichen Weiterentwicklung möglich. Sprich uns dazu gerne an.

    Zu guter Letzt

    Danke für dein Interesse!

    Wir freuen uns Dich kennen zu lernen und laden Dich herzlich zu einer Hospitation ein!

    Wir hoffen Du findest bei uns einen Arbeitsplatz mit Zukunft, den und die wir gemeinsam gestalten werden.

    Alles, was wir brauchen, hast du schon! Wir freuen uns auf dich!

    Jetzt bewerben

    oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de

    Dein Kontakt zur Station

    Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!

    Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
    Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.

    Einfach hier bewerben!

    Das UKE-jobportal

    In unserem Jobportal findest du alle Stellenausschreibungen mit allen Informationen zu den Jobs. Stöbere dich durch und bewerbe dich in nur wenigen Schritten im Portal oder ganz einfach hier in der jukebox.

    Gemeinsam besser. Fürs Leben.

    Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
    Gemeinsam können wir dies möglich machen.