
Seltene Stoffwechselerkrankungen (K3)
Auf unserer Station liegt der Schwerpunkt bei seltenen Stoffwechsel- und genetischen Krankheiten, Leber- und Nierenerkrankungen und der Transplantationsmedizin.
- Wir haben eine freie Stelle
Unser Bereich in Zahlen:
Teamgröße
33
Bettenanzahl
25
Vorsicht, die Kolleginnen kommen...
... durchaus auf Betriebstemperatur.



Bei aller Ernsthaftigkeit, darf bei uns der Humor nicht fehlen.
Wir sind eine bunt gemischte Truppe von Kinderkrankenschwestern, einer Sozialpädagogin und einer Stationssekretärin. Die Jungs fehlen auch bei uns, wie so häufig in der Kinderkrankenpflege. Wir begegnen unseren kleinen Patienten (im Alter von 0 bis 6 Jahren) und ihren Angehörigen auf Augenhöhe und mit viel Einfühlungsvermögen.

Unsere Patienten haben teilweise eine sehr lange Liegedauer, sodass sie uns in dieser Zeit natürlich oft auch ans Herz wachsen, wie diese kleine Biene zum Beispiel. Unser Ziel ist die frühestmögliche Entlassung und die Vermeidung weiterer Krankenhausaufenthalte. Dafür arbeiten wir in enger Kooperation mit dem Sozialdienst und dem Kinderlotsen (sozialmedizinische Nachsorge). Spannend ist auch, dass wir mit vier Studienbetten eng in die Forschung spezieller Erkrankungen eingebunden sind.


Selbst bei unseren Weihnachtsfeiern scheuen wir uns nicht, uns die Hände schmutzig zu machen und stärken somit unseren Teamgeist.



Bei den Klinikfesten (Sommerfest des gesamten UKE und Kinderklinikfest) ist die K3 zahlreich vertreten. Wir nutzen die Chance gern, dabei mal aus dem Alltag zu entkommen.


Möge die Macht mit dir sein. Prominenten Besuch haben wir gern auf unserer Station.
In den Diensten an besonderen Feiertagen machen wir es uns gern dem Anlass entsprechend schön auf Station.
Fortbildungen
Die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen wird gern gesehen. In unserem Team gibt es bereits Kollegen mit Zusatzqualifikationen, wie z.B. Praxisanleiter, Hygienementoren, Palliativweiterbildung oder eine Familienkinderkrankenschwester.

Anne Jo Meier (stellvertretende pflegerische Stationsleitung) & Jennifer Stomp (pflegerische Stationsleitung)
Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.