handletterings
stammzelltransplantation-(c6a-c6b)

Stammzelltransplantation (C6A-C6B)

Du hast Lust, in einem der größten Transplantationszentren Europas zu arbeiten? DANN bist du bei UNS genau richtig!

  • Wir haben eine freie Stelle

Unser Bereich in Zahlen:

Teamgröße

43

Schichten

5

IMC Einzelbetten

26

Bunt und vielfältig

Mit rund 43 Pflegekräften auf zwei Stationen sind wir ein großes, buntes und lustiges Team. Wir überzeugen durch gelebte Teamarbeit und patienten­orientierte Pflege. Mit über 3.000 Stammzell­trans­plantationen seit 1990 sind wir eines der größten Zentren in Europa. Unser fach­licher Schwerpunkt liegt im Bereich der allogenen/autologen Stammzell­transplantation, der Hochdosis-Chemo­therapie und der Ganz­körper­bestrahlung. Dabei sind unsere fach­lichen Kompetenzen auf zwei Stationen verteilt. Die C6B ist die Transplantations­station und die C6A ist schwer­punkt­mäßig für die Nachsorge zuständig.

C6B - Transplantationsstation

Die Patienten bekommen auf dieser Onkologie-Station ihre Hochdosis-Chemotherapie, werden bestrahlt und erhalten anschließend die Stammzelltransplantation. In dieser Phase sind die Patienten sehr stark immungeschwächt. Hier ist es wichtig, den Patienten mit viel Einfühlungsvermögen und mutmachend entgegenzutreten.

stammzelltransplantation-(c6a-c6b)

C6A - Nachsorgestation

Auf dieser Station betreuen wir die Patienten nach der Trans­plantation und bereiten sie auf die Entlassung vor. Ein großer Teil unserer Arbeit liegt hier in der Beratung der Patienten und deren Angehörigen. Bei Abstoßungs­reaktionen und Neben­wirkungen ist eine intensive Kranken­beobachtung und Betreuung der Patienten not­wendig.

WAS MACHT UNSERE ARBEIT SO BESONDERS?

Die KMT (Stammzelltransplantation) ist die einzige und alternativlose Therapie für den Patienten. Das bedingt eine sehr enge und vertrauens­volle Zusammen­arbeit im Team, aber auch mit dem Patienten zusammen. Sowohl der Patient als auch seine Angehörigen werden eng in den Pflege­prozess eingebunden.

Generell herrscht ein intensiver Austausch im gesamten Team. Damit wird die best­mögliche Pflege der Patienten sicher­gestellt. Zudem sind wir stark am Behandlungs­prozess beteiligt. Daher sind die gemeinsamen Übergaben sehr wichtig, um jeden auf den neuesten Stand zu bringen.

UNSER TEAM

Wir sind ein kunterbunter Mix von Berufsanfängern bis hin zu erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus der Gesundheits- und Krankenpflege. Das macht das Arbeiten in der Onkologie im UKE besonders harmonisch. Ein offener Umgang ist uns in unserem Job sehr wichtig. Sollten einmal Probleme auftreten, werden sie umgehend angesprochen und dann meistens auch direkt aus der Welt geschafft. Auch eine offene Feedback-Kultur ist uns im Team sehr wichtig, damit wir uns alle stets weiterentwickeln können.

Gerade weil die tägliche Arbeit in der Pflege mit schwerkranken Patienten manchmal herausfordernd sein kann, achten wir auf eine positive und humorvolle Stimmung im Team.

Um auch mal außerhalb des Arbeitsumfelds gemeinsam Zeit zu verbringen, veranstalten wir Weihnachtsfeiern, Sommerfeste oder andere Aktivitäten nach Feierabend.

UNSER TEAM

Wir suchen DICH für die Gesundheits- und Krankenpflege im UKE!
Hat dir unsere Seite gefallen? Hast du Fragen zu unseren Stellenangeboten? Bist du ein offener, humorvoller, freundlicher Mensch? Bist du bereit, Neues zu lernen und hast du eine gewisse Portion Einfühlungsvermögen? Dann vereinbare eine Hospitation und lerne uns kennen.

Alles, was wir brauchen, hast du schon! Wir freuen uns auf dich!

stammzelltransplantation-(c6a-c6b)

Katrin Siebert
Stations­leitung

Janine Helmerich
stellv. Stationsleitung

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.