
Station für Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen (PA4)
DBT steht nicht nur für ein hochwirksames Behandlungskonzept für PatientInnen mit einer Borderline-Störung. Es steht auch für "Das beste Team der Welt".
- Wir haben eine freie Stelle
Unser Bereich in Zahlen:
Teamgröße
23
Tagesklinisch
6
Bettenzahl
22
Wir - die PA4!
Wir - die PA 4 - pflegen einen wertschätzenden und kollegialen Umgang miteinander, bewahren flache Hierarchiestrukturen, in denen alle Berufsgruppen Hand in Hand und die verschiedenen Professionen auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
Wir sind davon überzeugt: Die DBT hilft nicht nur unseren Patienten und Patientinnen, auch wir als Team profitieren von der DBT-Kultur, im Umgang miteinander und uns selbst.
Wenn du also Freude am eigenständigen Arbeiten im multiprofessionellen Team, Interesse an psychotherapeutischen Interventionen und Co-Therapie hast, bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und teamfähig und empathisch bist - dann bewirb dich bei uns. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

WIR SIND SIEGER
Im letzten Jahr gewann unsere Station zwei Preise für besondere Patientenorientierung:
1. EINFÜHRUNG DBT-TRAUMA (DBT-T)
DBT-T ist ein Behandlungskonzept für Patientinnen und Patienten mit einer komplexen Traumafolgestörung, welches wir vor ca. 2 Jahren auf unserer Station etablierten. Die enge, multiprofessionelle Zusammenarbeit ist in der Traumatherapie besonders wichtig. Ein Behandlungselement ist die Co-Therapie und das Coaching durch pflegerische Co-TherapeutInnen.
2. CONSULTATION-TEAM (CT)
Das CT ist eine Form der patientenzentrierten, berufsgruppenübergreifenden Fallbesprechung, an der die PatientInnen teilnehmen und gemeinsam mit dem therapeutischen Team den weiteren Behandlungsverlauf planen.



--> Mit dem Preisgeld erfüllten wir uns als Team einen Traum und kamen unserem Stationsmaskottchen beim LAMA-TREKKING näher... :)
WISSEN IST MACHT
Bei uns kannst du dich in folgenden Bereichen weiterbilden: DBT, DBT-Trauma, Aromapflege, Akupunktur, HygienementorIn, MentorIn/PraxisanleiterIn, RADAR/Prodema, Nähe und Distanz.
Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.