• Home
  • Bereiche
  • Bewerben
  • Favoriten (0)
  • handletterings
    zentral-op-cluster-3-mkg

    Zentral-OP Cluster 3 MKG

    Zahnlos heißt nicht harmlos, wir geben dem Lächeln der Patient:innen eine zweite Chance.

    Unser Bereich in Zahlen

    Teamgröße
    11
    OPs/Jahr
    3000

    ANSPRUCHSVOLL & KREATIV

    Unser Operations­spektrum in der MKG im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist sehr um­fang­reich, sodass wir unsere Er­fah­rung auch in anderen Fachbereichen mit einbringen können. Es wird nie langweilig durch die Vielseitigkeit unserer großen und kleinen ope­ra­tiven Ein­griffe. Vom "10-­Minuten-­Zahn“ bis zur "8-Stunden-­Lappen-­OP“ haben wir alles zu bieten.


    zentral-op-cluster-3-mkg

    Wir bieten dir hier einen super an­spruchs­vollen Beruf, inte­res­sante kreative Operationen, die immer in Team­arbeit ge­leistet werden.

    zentral-op-cluster-3-mkg

    SCHWERPUNKTE

    Die Schwer­punkte unserer Arbeit liegen im Bereich der Gesichts­tumor­ent­fernung mit Lappen­deckung, Gesichts­fraktur­be­han­dlungen sowie Umstellungs­osteotomien und plas­tischen Operationen.

    zentral-op-cluster-3-mkg
    zentral-op-cluster-3-mkg

    LERNEN & BEHALTEN

    Wissen ist Macht. Des­wegen kannst du bei uns sowohl eine OP-Fach­weiter­bildung absolvieren als auch Mentor:innen­kurse belegen. Du kannst dich als Praxis­anleiter:in weiter­bilden und den Rö-Schein machen. Außerdem gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Schu­lungen, wie zum Beispiel im Bereich der Osteo­synthese.

    zentral-op-cluster-3-mkg

    WENN DU MEHR WISSEN WILLST, SCHAU REIN!

    Hier kannst du uns voller Herzblut und Leidenschaft bei der Arbeit sehen. Viel Spaß!

    Alles, was wir brauchen, hast du schon! Wir freuen uns auf dich!

    Jetzt bewerben

    oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de

    Dein Kontakt zur Station

    zentral-op-cluster-3-mkg

    Peter Bojes
    OP-Funktionsdienstleitung

    Gemeinsam besser. Fürs Leben.

    Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
    Gemeinsam können wir dies möglich machen.