
Zentral-OP Cluster 3 MKG
Unser Bereich in Zahlen

11

3000
ANSPRUCHSVOLL & KREATIV
Unser Operationsspektrum in der MKG im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist sehr umfangreich, sodass wir unsere Erfahrung auch in anderen Fachbereichen mit einbringen können. Es wird nie langweilig durch die Vielseitigkeit unserer großen und kleinen operativen Eingriffe. Vom "10-Minuten-Zahn“ bis zur "8-Stunden-Lappen-OP“ haben wir alles zu bieten.

Wir bieten dir hier einen super anspruchsvollen Beruf, interessante kreative Operationen, die immer in Teamarbeit geleistet werden.

SCHWERPUNKTE
Die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im Bereich der Gesichtstumorentfernung mit Lappendeckung, Gesichtsfrakturbehandlungen sowie Umstellungsosteotomien und plastischen Operationen.


LERNEN & BEHALTEN
Wissen ist Macht. Deswegen kannst du bei uns sowohl eine OP-Fachweiterbildung absolvieren als auch Mentor:innenkurse belegen. Du kannst dich als Praxisanleiter:in weiterbilden und den Rö-Schein machen. Außerdem gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Schulungen, wie zum Beispiel im Bereich der Osteosynthese.

WENN DU MEHR WISSEN WILLST, SCHAU REIN!
Alles, was wir brauchen, hast du schon! Wir freuen uns auf dich!
oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de
Dein Kontakt zur Station

Peter Bojes
OP-Funktionsdienstleitung
Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!
_580x435_rgb_250213-9d7378.webp)
Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.
Für den Ausbildungsstart ab dem 01.04.2025 gibt es noch freie Plätze. Einfach hier bewerben!
Das UKE-jobportal
In unserem Jobportal findest du alle Stellenausschreibungen mit allen Informationen zu den Jobs. Stöbere dich durch und bewerbe dich in nur wenigen Schritten im Portal oder ganz einfach hier in der jukebox.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.