
Zentrum für Onkologie
Unser Bereich in Zahlen

11
2
1
Unser Alltag steht nie still – Gemeinsam gegen den Krebs!
Durch eigene Studien erweitern wir die Therapieoptionen für unsere Patient:innen. Neue pflegewissenschaftliche Erkenntnisse integrieren wir durch unsere APN`s, genauso wie das Wissen jeder einzelnen Person, wodurch wir eine großartige Einheit gegen den Krebs bilden.

Was wir bieten?
Unterschiedliche Arbeitsfacetten und Benefits! Überzeug dich selbst, was wir unseren Mitarbeiter:innen - und zukünftig vielleicht auch dir - bieten :)
Patient:innenorientierung
...steht bei uns im Mittelpunkt
Hohes Maß an Beziehungsarbeit
Supervisionen und Fallbesprechungen
Spezialisierte Pflegefachpersonen
Patient:innenberatungskonzepte
Eigener palliativmedizinischen Dienst mit Palliativstation direkt im Haus

Mitarbeitendenentwicklung
Fachweiterbildung
Diverse Mentor:innenqualifizierungen
Förderung der Pflegewissenschaft (Einsatz von APNs im Zentrum)
Großes Fortbildungsprogramm für alle Mitarbeitenden
Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Onkologische und ethische Arbeitsgruppen
Prozessstruktur
gelebte multiprofessionelle Zusammenarbeit
Höchste Qualitätsstandards
Regelmäßige Zertifizierungen
Größtes Transplantationszentrum (KMT) in Deutschland
Anwendung der neuester Therapien
Klinische Forschung
Flexible Arbeitszeiten

Das UKE schafft dafür die Voraussetzungen
Keine Medikamentenstellen - das übernimmt die zentrale Apotheke
Kein Papierkram, danke elektronischer Patient:innenakte
Servicekräfte für die Mahlzeiten und die Bettplatzreinigung
Direkter Müllabholung auf der Station
Transporte von Patient:innen nur im Notfall

UKE-Einführungstage
Bei uns startest du zunächst mit übergeordneten Einführungstagen. Fünf Tage lang lernst du berufsübergreifend das UKE kennen. Diese verbringst du mit allen Pflegenden im UKE, die im gleichen Monat angefangen haben wie du. Hier erhältst du breitgefächerte Informationen rund um das UKE und die Entwicklungsmöglichkeiten sowie Schulungen und Pflichtfortbildungen rund um deinen neuen Tätigkeitsbereich.
Einarbeitung vor Ort
Danach fängt die fachspezifische Einarbeitung bei uns in der Onkologie auf deiner ausgewählten Station an. Du erhältst von Anfang an feste Mentor:innen sowie Praxisanleiter, die dich bei der praktischen und theoretischen Einweisung eng begleiten. Wir arbeiten dich dabei individuell ein - je nach fachlichem Kenntnisstand. Dabei ist es uns wichtig, regelmäßige Feedbackgespräche mit dir zu führen, um den Start für dich so optimal wie möglich zu gestalten.
Fort- und Weiterbildungsangebote
Weiterbildung und deine Entwicklung sind dir wichtig? Das passt gut! Wir bieten für die Onkologische Pflege umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen an. Beginnend mit wöchentlichen Stationsfortbildungen und Notfall-Trainings bis hin zur Akademisierung in der Pflege. Dabei sind bei uns auch Weiterbildungen in Teilzeit möglich.
Wir garantieren dir die Fachweiterbildung Onkologische Pflege bereits innerhalb des ersten Beschäftigungsjahres - und das ohne Warteliste.
Schon gewusst?
Wenn du als Gesundheits- und Krankenpfleger:in / Pflegefachperson bereits eine Fachweiterbildung gemacht hast und bei einem Wechsel Rückzahlungsforderungen bestehen, übernehmen wir diese ohne wenn und aber!

Ihr habt Fragen zum Einstieg in der Onkologie? Dann schreib uns eine Nachricht oder ruf Sarah Sprenger direkt an!
oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de

Sarah Sprenger
Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!
_580x435_rgb_250213-9d7378.webp)
Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.
Für den Ausbildungsstart ab dem 01.04.2025 gibt es noch freie Plätze. Einfach hier bewerben!
Das UKE-jobportal
In unserem Jobportal findest du alle Stellenausschreibungen mit allen Informationen zu den Jobs. Stöbere dich durch und bewerbe dich in nur wenigen Schritten im Portal oder ganz einfach hier in der jukebox.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.