• Home
  • Bereiche
  • Bewerben
  • Favoriten (0)
  • handletterings
    physiotherapie-in-der-kinderklinik

    Physiotherapie in der Kinderklinik

    Kinder bewegen die Welt und wir helfen ihnen dabei, sich selbst zu bewegen. Mit der Physiotherapie in der Kinderklinik unterstützen wir Kinder von klein bis groß dabei, ihre motorischen Fähigkeiten zu entfalten und aktiv am Leben teilzunehmen.

    Unser Bereich in Zahlen

    Teamgröße
    7
    Stationen
    10

    Behandlungsschwerpunkte

    Wir sind im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in folgenden Bereichen tätig:

    Intensivstationen

    • Früh- und Neugeborene

    • Pädiatrie

    • Kinderkardiologie

    Periphere/Normalstationen

    • Früh- und Neugeborene

    • Neuropädiatrie

    • Kinderonkologie

    • KMT

    • Chirurgie

    • Kinderkardiologie

    • Gastrologie

    • allg. Pädiatrie mit Schwerpunkt auf Stoffwechsel und Transplant

    Sprechstunden und Ambulanzen

    Im UKE sind wir an folgenden Sprechstunden und Ambulanzen beteiligt:

    • Frühgeborenensprechstunde

    • Allg. Entwicklungssprechstunde

    • Stoffwechselambulanz mit Schwerpunkt auf Iysomale Speichkrankheiten

    • NCL Sprechstunde

    • Neuropädiatrie mit Schwerpunkt auf neuromuskuläre Erkrankungen

    • Mitwirkung an Studienn

    Wir freuen uns auf dich

    Jetzt bewerben

    oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de

    Deine Ansprechpartnerin

    Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!

    Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
    Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.

    Einfach hier bewerben!

    Das UKE-jobportal

    In unserem Jobportal findest du alle Stellenausschreibungen mit allen Informationen zu den Jobs. Stöbere dich durch und bewerbe dich in nur wenigen Schritten im Portal oder ganz einfach hier in der jukebox.

    Gemeinsam besser. Fürs Leben.

    Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
    Gemeinsam können wir dies möglich machen.