

Athleticum (MVZ)
Unser Bereich in Zahlen

38
24/7
ca. 600
Was uns ausmacht
Ein hervorragender Zusammenhalt in einem interdisziplinären Team ist uns besonders wichtig, da sich auch so schwierige Situationen gut meistern lassen.
Die Patient:innen werden von uns nicht als „Fall“, sondern ganzheitlich betrachtet. Deshalb gehen alle von ihnen mit einer guten Beratung und Therapie nach Hause.
Unser Alltag
Zu unserem Arbeitsalltag gehört es unter anderem, dass wir uns um die Patient:innen kümmern, die Operationen, z.B. Kreuzband, Miniskus, TEPs (Totalendoprotethik), erfolgreich hinter sich gebracht haben.
Unser Team

Die Ärzt:innen sind bei uns in stetigem Austausch mit dem gesamten Team. Für die Patient:innen schafft dies ein sicheres Gefühl, da jede:r die Anamnese kennt.
Die Vielseitigkeit ist besonders stark: Sportwissenschaftler:innen, Physiotherapeut:innen, Osteopath:innen. So arbeiten wir Hand in Hand mit MRT/Radiologie zusammen. #einteam
Stetiger Fortschritt

Bei uns gibt es viel Freiraum für neue Ideen. Neue Projekte werden willkommen geheißen und unser ärztliches Personal freut sich, wenn wir eigene Ideen mit einbringen.

Dein direkter Draht zu uns!
oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de
Dein Kontakt zur Station
Unsere leitenden MFA´s sind Stefanie Binde und Jennifer Vertes-Schütter.
Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!
_580x435_rgb_250213-9d7378.webp)
Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.
Für den Ausbildungsstart ab dem 01.04.2025 gibt es noch freie Plätze. Einfach hier bewerben!
Das UKE-jobportal
In unserem Jobportal findest du alle Stellenausschreibungen mit allen Informationen zu den Jobs. Stöbere dich durch und bewerbe dich in nur wenigen Schritten im Portal oder ganz einfach hier in der jukebox.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.