Chirurgie – Zentralambulanz
Unser Bereich in Zahlen
70
11
10
Arbeiten in der Chirurgie Zentralambulanz
In unserer Ambulanz versorgen wir Patient:innen aus den Fachbereichen der Unfallchirurgie und Orthopädie, der Allgemeinchirurgie sowie der plastischen Chirurgie.
Als MFAs kümmern wir uns sowohl um die präoperative Planung, die Terminvergabe und die Aufnahme von Patient:innen als auch um die postoperative ambulante Versorgung, wie z.B. Verbandswechsel und Gips- und Castversorgungen.
Generationsübergreifendes Team
In unserem generationsübergreifenden Team arbeiten MFAs, Gesundheits- & Krankenpfleger:innen und Ärzt:innen Hand in Hand zusammen.
In unseren verschiedensten Sprechstunden planen wir gemeinsam mit den Ärzt:innen die Operationen und kümmern uns dabei um die Terminvergabe für die Prämedikation, die Blutentnahme und weiterführende Untersuchungen. Außerdem assistieren wir unserem ärtzlichen Personal bei verschiedenen Verbandswechseln und Wundkontrollen oder auch bei diagnostischen Untersuchungen wie der Proktoskopie.
Auch die Aufnahme in unserem Computersystem, das Erstellen von verschiedenen Rezepten und die Terminkoordination gehören zu unseren Aufgaben.
Im Übrigen: Wir arbeiten von Montag bis Freitag bis maximal 17:00 Uhr.
Dementsprechend bleibt noch genug Zeit für einen After-Work-Drink mit den Kolleg:innen :-)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mentor:innenausbildung:
Durch die Weiterbildung kann die Möglichkeit erworben werden, Auszubildende und neue Mitarbeiter:innen bei der Einarbeitung zu unterstützen.
Hygienementor:innen:
Werde Schnittstelle zwischen Hygienefachkraft des Bereichs und den Mitarbeiter:innen vor Ort.
Dein direkter Draht zu uns!
oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de
Dein Kontakt zur Station
Johanna Nötzold
Bereichsleitung MFA - ZAMB 2
Mandy Borde
stellv. Leitung
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.