
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde & Hör-, Stimm- & Sprachheilkunde – Zentralambulanz
Unser Bereich in Zahlen

11

60-80
Willkommen in der HNO!
Wer zu uns kommt, lernt ein eingespieltes und dynamisches Team kennen. Das macht sich vor allem bemerkbar, weil wir unsere Patient:innen vom Erstkontakt über die Operation bis hin zur Genesung vollumfassend begleiten.

Damit der Bereichsalltag funktioniert, müssen viele Berufsgruppen interdisziplinär miteinander zusammenarbeiten. Wer in unserem Bereich arbeitet, ist im interdisziplinären Austausch mit vielfältigen medizinischen und nicht-medizinischen Berufsgruppen, wie z.B. Pflegenden, Audiometrieassistent:innen, Logopäd:innen, Psycholog:innen und Ingenieur:innen.
Abwechslung und Engagement?
Bei uns zu 100%
Verschiedene Arbeitsbereiche mit tollen, engagierten Mitarbeiter:innen warten auf zukünftige Kolleg:innen.
Hier haben wir einen kleinen Einblick in unsere Arbeitsbereiche dargestellt:


Unser Arbeitsalltag
Von der
Patient:innenaufnahme und Terminierung
Organisation von Untersuchungen
Administrative OP-Vorbereitung
Assistenz bei Endoskopien und anderen Tätigkeiten
Vorbereitung und Assistenz von ambulanten Operationen

bis hin zur Sicherstellung der Einhaltung von Hygiene- und Qualitätssicherungsrichtlinien, Bestellungen und vielem mehr liegt alles in unserer Hand.
Ganz stark hier von 8-4 – für jede:n!
Wir geben unser Bestes für unsere Patient:innen. Damit das gelingt, sind wir von Montag bis Freitag im Zeitraum von 8.00 bis 16.00 Uhr in der Zentralambulanz 1 anzutreffen.
Dabei ist es ganz gleich, ob es um Hörstörungen bei Säuglingen oder im Rentenalter geht oder um onkologische Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich und Dysphagien.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Mentor:innenausbildung: Durch die Weiterbildung kann die Möglichkeit erworben werden, Auszubildende und neue Mitarbeiter:innen bei der Einarbeitung zu unterstützen.
Hygienementor:innen: Werde Schnittstelle zwischen Hygienefachkraft des Bereichs und den Mitarbeiter:innen vor Ort.
Kurzfortbildungen aus dem eigenen Bereich
Der direkte Draht zu uns!
oder schicke eine Mail an: bewerbung-jukebox@uke.de
Dein Kontakt ins UKE

Kerstin Dzambo
Fachbereichsleitung
Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!
_580x435_rgb_250213-9d7378.webp)
Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.
Für den Ausbildungsstart ab dem 01.04.2025 gibt es noch freie Plätze. Einfach hier bewerben!
Das UKE-jobportal
In unserem Jobportal findest du alle Stellenausschreibungen mit allen Informationen zu den Jobs. Stöbere dich durch und bewerbe dich in nur wenigen Schritten im Portal oder ganz einfach hier in der jukebox.

Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir im UKE glauben fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und den individuellen Lebensentwürfen unserer Mitarbeiter:innen stehen muss.
Gemeinsam können wir dies möglich machen.