• Home
  • Bereiche
  • Bewerben
  • Favoriten (0)
  • zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke
    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke

    Zentrum für Psychosoziale Medizin im UKE

    Willkommen im Pflege- und Erziehungsdienst der Psychiatrie im UKE – gemeinsam für professionelle Betreuung und nachhaltige Entwicklung in der psychiatrischen Versorgung in Hamburg.

    Was macht das Zentrum aus?

    Multiprofessionelles Teamwork

    Lernen Sie unser engagiertes Team kennen – von Pflege- und Erziehungsdienst, Ärzt:innen und Therapeut:innen und Spezialtherapeut: innen  bis hin zu Sozialpädagog:innen, Genesungsbegleiter: innen. Gemeinsam meistern wir Herausforderungen in akuten Krisensituationen und entwickeln Lösungen in interdisziplinären Fallbesprechungen und therapeutischen Konferenzen auf Augenhöhe.

    Fachlichkeit und Methoden

    Erfahren Sie mehr über unsere evidenzbasierten Pflegekonzepte und die speziellen Kompetenzen, die wir für die Arbeit mit psychisch erkrankten jungen Menschen entwickelt haben. Entdecken Sie spannende Fachartikel und Leitlinien in unserem Downloadbereich.

    Bezugs- und Beziehungsarbeit als Herzstück der Betreuung

    Unsere individuelle Bezugsarbeit stärkt das Vertrauen der Patient: innen und fördert deren Genesung. Lesen Sie inspirierende Praxisbeispiele, die zeigen, wie persönliche Betreuung den Unterschied machen kann.

    Weiterbildung für alle

    Ob Deeskalationstraining, Traumapädagogik oder Kommunikationstechniken – wir bieten ein breites Angebot an Schulungen und Workshops.

    Reflexion und Innovation

    Qualität steht bei uns an erster Stelle. Durch regelmäßige Supervisionen und Teammeetings verbessern wir kontinuierlich unsere Arbeit. Einblicke in aktuelle Projekte finden Sie in unserem Blog oder Newsfeed.

    Forschung und Projekte

    Wir sind aktiv in der Forschung und kooperieren mit renommierten Universitäten und Kliniken. Entdecken Sie unsere laufenden und abgeschlossenen Projekte, dargestellt auf interaktiven Zeitleisten und Karten.

    Das sind wir

    Eindrücke aus dem Zentrum

    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke
    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke
    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke
    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke
    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke
    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke

    Deine Ansprechpartner:innen

    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke

    Jens Bleier
    Pflegerische Zentrumsleitung

    Mail: j.bleier@uke.de
    Telefon: 040 7410 - 53206

    zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-im-uke

    Katharina Grüttner
    Assistenz von Herrn Bleier

    Mail: k.gruettner@uke.de
    Telefon: 040 7410 - 56144

    Noch nicht das Richtige gefunden?

    Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten zu entdecken.

    Psychiatrische Akutstation Kinder & Jugendliche (geschlossener Bereich)

    Bei uns erwartet Dich ein humor­volles Team, das in stressigen Situationen gelassen und cool bleibt.

    Psychiatrische Jugendstation

    Jugendstation. Nicht alles lässt sich ändern, aber nichts ändert sich von allein. Wir betreuen Jugendliche (14 -17 Jahre alt) mit Problemen in der Emotionsregulation, selbstverletzendes Verhalten und Ängsten sowie Depressionen.

    Psychiatrische Jugend-Sucht-Station

    Du schaffst es trotz Kreativität und Spaß klare Grenzen zu setzen? Begriffe wie AFK, Tante Emma, RPG oder Bad Trip kommen dir nicht wie Fremdwörter vor, sondern sind schnell von dir decodiert? Dann suchen wir genau dich!

    Psychiatrische Kinderstation

    Bei uns bekommst du eine Extraportion Herz, Leidenschaft und Engagement.

    Suchtmedizin & abhängiges Verhalten (P2)

    Herzlich Willkommen - die erste Runde geht auf uns!

    Gerontopsychiatrie (P1)

    Unser Spirit ist das WIR. Hier ist Platz für dich und deine Ideen. Wir begegnen Menschen mit Wertschätzung und Respekt. Wir achten unsere Patient:innen, ihre Namen und Geschichten.

    Station & Tagesklinik für affektive Störungen (P3)

    Affektive uni- oder bipolare Störungen. Wir bringen Leichtigkeit in schwere Momente. Wir haben Lust auf Veränderung und Weiterentwicklung und sind neugierig auf DICH!

    Station und Tagesklinik für Adoleszenten (PA1)

    Mit außergewöhnlichem Teamspirit betreuen wir Heranwachsende (16 bis 25 Jahre) mit Persönlichkeitsstörungen, Depressionen & anderem.

    Psychosen & Bipolare Störungen (PA2)

    Hör auf die Stimme...komm zu uns. Wir versorgen und be­handeln über­wiegend junge er­wachsene Men­schen in psycho­tischen und bi­polaren Krisen. Dich erwartet große Arbeits­zu­frieden­heit und geringe Fluk­tua­tion.

    Station für Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen (PA4)

    DBT steht nicht nur für ein hoch­wirk­sames Behandlungs­konzept für Patient:innen mit einer Borderline-Störung. Es steht auch für "Das beste Team der Welt".

    Angst- & Zwangsstörungen (PA7)

    Ängste, Zwänge und Depressionen sind oft ein Tabuthema - bei uns nicht! Komm vorbei und entdecke selbst.

    Psychiatrische Akutstation - PAEG (geschlossener Bereich)

    ...weil in der Psychiatrie lange nicht alles so finster ist, wie man vermuten könnte.

    Noch keine Ausbildung? Dann starte deine Pflegeausbildung im UKE!

    Du hast Lust auf eine Ausbildung als Pflegefachperson generalistisch oder mit Vertiefung in Pädiatrie im UKE?
    Dann bewirb dich jetzt zum 01.02., 01.04., 01.08. oder 01.11. eines jeden Jahres.

    Für den Ausbildungsstart ab dem 01.04.2025 gibt es noch freie Plätze. Einfach hier bewerben!

    Arbeiten 5.0: Wann und wie es zu euch passt.

    Wir bieten euch größtmögliche Flexibilisierung der Arbeitszeiten in der Pflege und optimieren die Prozesse zwischen den Ärzt:innen und Pflegenden. Das gibt es nur so bei uns!